Unsere Veranstaltungen
Burgenland bewegt erleben - von Weingarten-, Vollmond- und Kulturwanderungen, Expertenvorträge hier ist immer was los.
Schau, ob etwas für dich dabei ist!
Rote Nasen Lauf
Pöttsching am 4. Juni 2023
Im Rahmen des Gesundheitstages bei "Gesund am Hof" findet der 1. Pöttschinger Rote Nasen Lauf statt, den der Verein "fit & froh" veranstaltet.
* Start ist um 14 Uhr
* Anmeldung online oder am Tag des Laufes ab 12.30 Uhr
* ab 13.30 Uhr gemeinsames warm up mit Musik
* Die Runde beträgt etwa 1,5 km und kann bis 16 Uhr beliebig oft gelaufen werden.
Jeder kann mitmachen - laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator, ob jung oder alt, Profi- oder Hobbysportler – beim ROTE NASEN LAUF zählt nicht die Schnelligkeit, sondern der Wunsch, kleinen und großen PatientInnen ein Lachen zu schenken.
Beim ROTE NASEN LAUF geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern vor allem um die Freude, die die Laufserie bringt. Geschwindigkeit, Kilometer, Streckenzeiten, Pokale und Medaillen rücken in den Hintergrund: Das oberste Ziel ist, Spaß zu haben und andere in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Der ROTE NASEN LAUF ist ein buntes Bewegungsfest für die ganze Familie!
Deine Teilnahme hilft ROTE NASEN dabei, kranke Kinder, Senior*innen, Rehapatient*innen und Menschen in außergewöhnlichen und oftmals belastenden Situationen zu besuchen und sie mit der Kraft des Humors zu stärken.
Jede Teilnahme unterstützt ROTE NASEN dabei, mehr Clownbesuche zu ermöglichen und bringt so direkt Lachen zu großen und kleinen PatientInnen.
Sponsor Me!
Deine Teilnahme + Deine Unterstützer*innen = Bestzeit für Lebensfreude
1. Gestalte hier dein Laufprofil
2. Teile es mit Familie und Freund*innen
3. Motiviere zum Mitmachen und Unterstützen
4. Schenkt gemeinsam noch mehr Lachen und Lebensfreude
Jetzt online anmelden und weitere Benefits sichern!
Mit deiner Online Anmeldung sicherst du dir nicht nur einen Startplatz, sondern auch 3 Monate die kosenlose Runtastic Premium-Mitglieschaft. Den Gutscheincode erhältst du in deiner Anmeldebestätigung.
Voller Einsatz wird belohnt!
Als Teilnehmer*in beim ROTE NASEN LAUF bekommst du dein persönliches ROTE NASEN Startpackage – natürlich mit roter Schaumstoffnase! Wir freuen uns, wenn du mit originellen Verkleidungen kommst und das Event noch bunter und humorvoller machst.
Also dann: NASE AUF UND LAUF!
Bewegungsspezialist in Bad Sauerbrunn
Vortrag von Dr. Peter Poeckh in der Genussquelle
Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken,
Schultern, Nacken - das kennen wir alle. Viele von uns sitzen von
morgens bis abends vor dem Computer, andere haben körperlich
anstrengende Berufe und als Folge ständiger Fehlhaltungen und
einseitiger Bewegungsmuster kommt es zu Beschwerden, von denen immer
mehr Menschen jeden Alters betroffen sind.
In seinem neuesten Buch „Rücken – Schultern – Nacken" gibt der bekannte
Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut und
Health-Influencer Dr. Peter Poeckh fachkundige Tipps, wie man den
häufigsten Problemen entgegenwirken kann und welche Übungen schnell und
effektiv für Linderung sorgen.
Ein mittlerweile sehr großes Publikum kennt Dr. Poeckh seit vielen
Jahren von seinen regelmäßigen Auftritten in verschiedenen Sendungen des
ORF sowie in den sozialen Medien, nun kann man ihn erstmals im
Burgenland live erleben. Der Verein „fit & froh" hat den Experten am 12.
Mai 2023 um 18 Uhr zu einem interaktiven Vortrag in die Genussquelle in
Bad Sauerbrunn eingeladen, wo er das Buch und seine fundierten Methoden
vorstellen wird.
Eintritt gegen eine freie Spende.
ASVÖ Familien Sporttag
Der ASVÖ Familiensporttag ist ein Bewegungs- und Begegnungsfest für Jung bis Alt. Sportvereine aus dem Bezirk präsentieren sich und bieten den Besucher*innen die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Ob Kinder oder Erwachsene, der regionale Familiensporttag bietet für jede*n etwas und wird von den Besucher*innen schon seit vielen Jahren sehr gut angenommen.
Auch der Verein „fit & froh“ ist dabei und bietet Aktivitäten für Jung und Alt. Bei einem Hindernispacours können Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit testen. Außerdem kannst du das Training mit Therabändern probieren und mit Hula-Hoop-Reifen die Hüften schwingen.
Wir freuen und auf viele Besucher*innen und jede Menge Spaß beim Bewegen.
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung
Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen.
Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar.
Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Teichkantin in Rohrbach. Die Wanderung, die ca. 1,5 bis 2 Stunden dauert ist geprägt von Obstbäumen und Wiesen, neben dem Weg sind zur einen Seite Weingärten zu sehen und zur anderen Seite hat man einen wunderbaren Blick über die Rohrbacher Teichwiesen. An diesem Punkt gibt es auch Bänke zum Verweilen und die herrliche Landschaft zu genießen. Das Tempo wird so angepasst, dass auch weniger flotte Wanderer gemütlich auf ihre Kosten kommen.
Zum Abschluss gibt es noch eine gemütliche Einkehr in der Teichkantin mit Speis und Trank.
Der Verein fit & froh, der Veranstalter dieser Wanderung ist freut sich auf viele TeilnehmerInnen und einen gemütlichen Nachmittag im Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel
Anmeldung und Information: 0699/10550170
Heilkräutervortrag am 17. Februar 2023 in der Genussquelle
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es hilfreich seinen Körper und sein Immunsystem zu stärken. Altbewährte Heilmittel können in diesem Zusammenhang große Dienste leisten. Der Verein „fit & froh“ hat daher eine Expertin zu diesem interessanten Thema eingeladen.
Michaela Eitzenberger aus Neudörfl ist selbstständige CranioSacrale Praktikerin, Leiterin für Baby- und Kindermassagekurs, Dipl. Aromapraktikerin und Kräuterfachfrau. Der Mensch, sein Wohlbefinden und Dasein stehen für sie im Mittelpunkt.
Am 17. Februar informiert die Kräuterfachfrau über alte Hausmittel wie zu Großmutters Zeiten. Denn auch heutzutage sind Zwiebel, Kren, Zitronenwasser, Tees und ätherische Öle natürliche Heilmittel für Wehwehchen aller Art - ganz ohne Chemie.
Oktaeder-Spaziergang
Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die an diesem Tag eröffnet wird.
Nach dem Genuss von Natur, Kultur und Kunst darf natürlich auch der kulinarische und gesellige Aspekt nicht fehlen, daher ist zum Abschluss noch ein gemütlicher Besuch in der Weinwirtschaft Lassl geplant.
Weingartenwanderung
Um den Herbst so richtig zu genießen gibt es am 1. Oktober die Möglichkeit bei einer Weingarten-wanderung in fröhlicher Runde teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Waldcafe und die Strecke führt durch den Wald, über das Wetterkreuz, über Wiesen und durch die Weinberge wo wir nach 1,5 Std. Gehzeit zu einem gemütlichen Platzerl mit herrlicher Aussicht über die Weingärten kommen. Dort wartet schon Heurigenwirt Franz Steiger aus Neudörfl mit kulinarischer Verpflegung und einer Weinkost auf die hungrigen und durstigen Wanderer.
Die gesamte Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden und das Tempo wird so angepasst, dass auch weniger flotte Wanderer gemütlich auf ihre Kosten kommen.
Der Verein fit & froh, der Veranstalter dieser Wanderung ist freut sich auf viele TeilnehmerInnen und einen gemütlichen Nachmittag in den schönen Weinbergen rund um Bad Sauerbrunn.
Vollmondwanderung
Am 12. August findet in Bad Sauerbrunn eine Vollmondwanderung statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr beim Parkhotel Neubauer. Ein Labestation wird es bei der Regenbogenpyramide geben. Gehzeit insgesamt ca. 1 Stunde.