Unsere Veranstaltungen

Burgenland bewegt erleben - von Weingarten-, Vollmond- und Kulturwanderungen, hier ist immer was los.

Schau, ob was für dich dabei ist!

Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen.

Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar.

Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Teichkantin in Rohrbach. Die Wanderung, die ca. 1,5 bis 2 Stunden dauert ist geprägt von Obstbäumen und Wiesen, neben dem Weg sind zur einen Seite Weingärten zu sehen und zur anderen Seite hat man einen wunderbaren Blick über die Rohrbacher Teichwiesen. An diesem Punkt gibt es auch Bänke zum Verweilen und die herrliche Landschaft zu genießen. Das Tempo wird so angepasst, dass auch weniger flotte Wanderer gemütlich auf ihre Kosten kommen.

Zum Abschluss gibt es noch eine gemütliche Einkehr in der Teichkantin mit Speis und Trank.

Der Verein fit & froh, der Veranstalter dieser Wanderung ist freut sich auf viele TeilnehmerInnen und einen gemütlichen Nachmittag im Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

Anmeldung und Information: 0699/10550170





Heilkräutervortrag am 17. Februar 2023 in der Genussquelle

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es hilfreich seinen Körper und sein Immunsystem zu stärken. Altbewährte Heilmittel können in diesem Zusammenhang große Dienste leisten. Der Verein „fit & froh“ hat daher eine Expertin zu diesem interessanten Thema eingeladen. 
Michaela Eitzenberger aus Neudörfl ist selbstständige CranioSacrale Praktikerin, Leiterin für Baby- und Kindermassagekurs, Dipl. Aromapraktikerin und Kräuterfachfrau. Der Mensch, sein Wohlbefinden und Dasein stehen für sie im Mittelpunkt.
Am 17. Februar informiert die Kräuterfachfrau über alte Hausmittel wie zu Großmutters Zeiten. Denn auch heutzutage sind Zwiebel, Kren, Zitronenwasser, Tees und ätherische Öle natürliche Heilmittel für Wehwehchen aller Art - ganz ohne Chemie.



 Oktaeder-Spaziergang

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die an diesem Tag eröffnet wird.

Nach dem Genuss von Natur, Kultur und Kunst darf natürlich auch der kulinarische und gesellige Aspekt nicht fehlen, daher ist zum Abschluss noch ein gemütlicher Besuch in der Weinwirtschaft Lassl geplant. 


Weingartenwanderung

Um den Herbst so richtig zu genießen gibt es am 1. Oktober die Möglichkeit bei einer Weingarten-wanderung in fröhlicher Runde teilzunehmen.

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Waldcafe und die Strecke führt durch den Wald, über das Wetterkreuz, über Wiesen und durch die Weinberge wo wir nach 1,5 Std. Gehzeit zu einem gemütlichen Platzerl mit herrlicher Aussicht über die Weingärten kommen. Dort wartet schon Heurigenwirt Franz Steiger aus Neudörfl mit kulinarischer Verpflegung und einer Weinkost auf die hungrigen und durstigen Wanderer.

Die gesamte Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden und das Tempo wird so angepasst, dass auch weniger flotte Wanderer gemütlich auf ihre Kosten kommen.

Der Verein fit & froh, der Veranstalter dieser Wanderung ist freut sich auf viele TeilnehmerInnen und einen gemütlichen Nachmittag in den schönen Weinbergen rund um Bad Sauerbrunn.

Vollmondwanderung 

Am 12. August findet in Bad Sauerbrunn eine Vollmondwanderung statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr beim Parkhotel Neubauer. Ein Labestation wird es bei der Regenbogenpyramide geben. Gehzeit insgesamt ca. 1 Stunde.